Am 31. Oktober 1980 fand die erste Sitzung des Proponenten-Komitees statt. Vertreten waren damals unter anderem: Paul Ammann, Peter Mayer, Ludwig Erhart und Willi Vonbrül.
Am 01. April 1981 fand die Gründungsversammlung in der Blumenegghalle Ludesch statt. Als erster Obmann fungierte Peter Mayer, noch 8 weitere Obmänner sollten ihm bis heute folgen. Mitgliederstand damals 105, heute zählen wir aktuell 130 Mitglieder.
Am 21. November 1981 fand der offizielle Spatenstich zum Bau der Tennisanlage statt. Ab diesem Zeitpunkt galt es für die Mitglieder und vielen freiwilligen Helfern die Ärmel hochzukrempeln.
Im August 1982 konnten dann die ersten Probeschläge gemacht werden. Noch im selben Jahr wurde mit dem Bau des Clubheims begonnen und in den folgenden Jahren mit der Gestaltung der Außenanlage abgeschlossen. Am 25. August 1985 wurde die gesamte Anlage dann feierlich unter Beteiligung der Harmoniemusik und des Kirchenchores eingeweiht. Bis zu diesem Zeitpunkt brachten die Mitglieder und freiwilligen Helfer über 4000 Arbeitsstunden ein.
Der nächste große Einsatz folgte dann im Herbst 2002 mit dem Umbau des Clubheims. Über 1000 Arbeitsstunden waren notwendig, um das Clubheim bis zum Saisonbeginn 2003 in neuem Glanze erscheinen zu lassen.
Im Herbst 2005 war dann bereits die nächste Investition fällig. Der Platz Nr. 3 musste nach knapp 25 Jahre komplett saniert werden, nachdem sich im Laufe der Zeit Höhendifferenzen bis zu 12 cm ergaben. Pünktlich zum Saisonstart 2006 war auch der neue Platz wieder bespielbar.
2009 folgte die bis dato letzte bauliche Investition – auf dem Dach des Clubheims wurde eine Solaranlage installiert. Dadurch konnten die laufenden Betriebskosten um mehr als ein Drittel gesenkt werden.
In 30 Jahren hat der Tennisclub Ludesch sehr viel geleistet und erreicht. Dies war nur möglich durch unermüdlichen Einsatz der Mitglieder, finanzieller Unterstützung, vor allem der Gemeinde Ludesch, aber auch von ortsansässigen Firmen, Gönnern und Sponsoren. An dieser Stelle sei allen Beteiligten, welche dazu beigetragen haben, dass der Tennisclub Ludesch so dasteht, wie er sich heute präsentiert, recht herzlich für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins gedankt.
Die letzten 35 Jahre wurde nicht nur gebaut und gearbeitet, sondern vor allem auch Tennis gespielt. Im Jahre 1985 nahm der TC Ludesch erstmals mit einer Herrenmannschaft an den Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften teil. Bald folgte eine zweite Herrenmannschaft. Die Damen, Schüler und Jungsenioren Herren wie auch Damen stellten sich in weiterer Folge ebenfalls noch ein. Weiters beteiligten sich Spieler unseres Vereins an verschiedensten Turnieren auf Landes- als auch auf Bundesebene. Zum Teil auch mit beachtlichem Erfolg.
Seit 2008 bestreiten wir gemeinsam mit dem UTC Thüringen die Mannschaftsmeisterschaft unter dem Namen SG Blumenegg, was sich in jeder Hinsicht als erfolgreiche Fusion herausgestellt hat!
Ehrenmitglieder | ||
Paul Ammann | ||
Ludwig Erhart | ||
Peter Mayer | ||
Dieter Lauermann | ||
Engelbert Müller |
Obmänner seit 1981 | ||
1981-1985 | Peter Mayer | |
1986-1987 | Hans Thöni | |
1988-1993 | Gerald Schadl | |
1994-1997 | Dieter Lauermann | |
1998-2000 | Hans Schoass | |
2001-2003 | Torsten Eschenbrücher | |
2004-2006 | Markus Welte | |
2007-2009 |
Torsten Eschenbrücher | |
2010-2013 | Christof Meyer | |
seit 2014 | Markus Welte | |
Längstgediente Vorstandsmitglieder | ||
19 Jahre | Anita Hartmann* | |
18 Jahre | Christof Meyer* | |
18 Jahre | Dieter Lauermann | |
17 Jahre | Engelbert Müller | |
16 Jahre | Markus Welte* | |
13 Jahre | Torsten Eschenbrücher | |
12 Jahre | Philipp Unterberger | |
11 Jahre | Paul Ammann, Elke Schuster | |
10 Jahre | Hans Schoass, Sabine Welte | |
Karin Töfferl | ||
*... aktiv |